30 | 11 | 2023

Unsere Erasmus Projekte KA1 und KA2

 Erasmusgefoerdert rgb

Unser neues Projekt 2023-2027:

UNSERE ZIELE:

- Erhöhung der englischen Sprachkompetenz von Lehrkräften und Lernenden

- Stärkung des europäischen Gedankens, Bewusstmachung gemeinsamer Werte durch gemeinsame internationale Projekte in den Bereichen Musik, Sport und Kunst

- Weiterbildung in neuen Unterrichtsformen durch optimal angewandte Technologien/Digitalisierung

- Förderung der Inklusion von Lernenden aus bildungsfernen und sozial/wirtschaftlich schwachen Familien

Unsere Partner: 

Vilafranca in Spanien, Pielavesi in Finnland für die erste Phase bis August 2024

Das erste Treffen mit 5 Schülerinnen und Schülern sowie zwei Lehrkräften unserer Schule findet von 01.10.2023 bis 07.10.2023 in Vilafranca, Spanien statt.

 

 

vorherige PRojekte: KA1 – Stärkung der Kompetenzen von Lehrkräften und pädagogischem Personal

Das einjährige Projekt „Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund im Spannungsfeld schulischer und gesellschaftlicher Integration“ hatte zum Ziel, unsere Kinder mit Migrationshintergrund bestmöglich zu integrieren.

Unsere Schwerpunkte waren:

  • Förderung einer positiven Einstellung gegenüber fremden Kulturen bei einheimischen Kindern
  • effektiver Einsatz von ICT-Software in der jeweiligen Landessprache zur raschen Überwindung von Sprachbarrieren
  • Einbeziehung musischer Elemente und Projekte auf dem Erfahrungsbereich aller Schüler, um die unterschiedlichen Kulturen zu verbinden
  • Einsatz von Drittkräften (Ganztagsbetreuung, Schulsozialarbeit, ehrenamtliche Helfer) für die Bewältigung interkultureller Herausforderungen

Job Shadowing Bericht von Frau Eisenbarth (Vilafranca, Katalonien)

Kursbericht: „Designing Inclusive Educational Environments“ von Herrn Rektor Hörmann

Kursbericht:  „Integrating minority, migrant & refugee children at European schools & society“ von Jugendarbeiterin Frau Burger

Kursbericht: "Migrants and refugees integration with ICT" von Herrn Hackenberg

Im Rahmen unseres KA1 Projektes wurde am Freitag, den 31.05.2019 ein tolles Fest der Kulturen gefeiert. Hier geht es zum Bericht:

Fest der Kulturen

 

KA2 – Schulpartnerschaften zwischen mehreren europäischen Ländern mit Mobilitäten zur gemeinsamen Projektarbeit

Zusammen mit den Ländern Dänemark, England, Frankreich, Italien und Lettland haben sich unsere Mittelschüler in diesem zweijährigen Projekt „Imagine the city of the future“ damit beschäftigt, wie eine Stadt der Zukunft aussehen könnte.

Erasmus+ KA2: Auftaktmeeting Dinkelscherben

Erasmus+ KA2: Schülerbericht der Begrüßungsfeierlichkeiten

Erasmus+ KA2: Schüleraustausch der Klasse 8a mit Odense Dänemark

hier geht es zum offiziellen Presseartikel in der Augsburger Allgemeinen

Erasmus+ KA2: Schüleraustauch der Klasse 9a mit Castellana Grotte Italien

hier geht es zum offiziellen Presseartikel in der Augsburger Allgemeinen